Seit langer Zeit ist Wäschewaschen eine Tätigkeit die mit steigender Entwicklungsstufe der Völker immer mehr perfektioniert wurde. Das vormals Kräfteraubende Wäschewaschen per Hand wie es noch in einzelnen Entwicklungsländern praktiziert wird, ist in unseren Regionen nur noch für Kleine Mengen oder Notfällen vorbehalten.
Bereits 1767 veröffentlichte Gottlieb Schäffern eine Schrift über
den Vorteil der von Waschmaschine
In Europa finden heute hauptsächlich Trommelwaschmaschinen Verwendung. Trommelwaschmaschinen werden im Handel als Toplader und Frontlader angeboten.
Frontlader Waschmaschinen werden wie der Name schon sagt von der "Front" also von vorne beladen. Will man aufgrund eines Defekts an die "Innereien" muss fast immer von oben, durch die Entfernung des Deckels, von hinten oder von unten gearbeitet werden. Zum Austausch der Manschette ( Frontdichtung oder Faltenbalg ) kann bei einigen Fabrikaten auch die Vorderwand des Geräts entfernt werden. Nachteil ist die Einseitige Lagerung, die den Einsatz von Ausgleichsgewichten um die Trommel notwendig macht. Frontlader sind etwas größer als Toplader sind aber Einbaufähig. Bei starken Rückenproblemen sind dagegen Toplader die bessere Wahl.
Toplader Waschmaschinen sind vorwiegend bei Personen mit kleiner Wohnung beliebt, da bedingt durch die fehlenden Ausgleichsgewichte das Gerät kleiner gebaut werden kann. Befüllt wird von oben "Top". Die Trommel ist an beiden Seiten gelagert. Will man an die einzelnen Komponenten müssen meist eine oder mehrere Seitenwände entfernt werden.
|
![]() |
weitere "Waschmaschinen Tipps " Waschmaschinen Funktion Reparatur und Fehelrsuche Zulaufsystem Ablaufsystem Laugenpumpe Maschinensteuerung Mechanik Wasserschutzsystem Poly Riemen auswechseln Kleines Fachbegriff Lexikon |
|
Bottichwaschmaschinen wie in der USA und in einigen anderen Ländern gebaut und vertrieben spielen hierzulande keine grosse Rolle. Wer sich für dier Funktion dieser Maschinengattung interessiert findet bei Wikipedia weitere Informationen. |