Die einfache Technik von Herden und Backöfen ist der Hauptgrund für
eine meist sehr lang Lebensdauer. Wenn es trotzdem nach kurzer Zeit
zu Schäden kommt, treten hauptsächlich Defekte wie zerborstene
Scheiben oder Glasplatten, ausgefallene Backofenlampen und andere
mechanische Fehler, wie verbogene Scharniere auf.
Vor der Fehlersuche: Mancher Fehler an Herden und Backofen kann schon durch bloßes Hinsehen erkannt werden.. Prüfen Sie die Stromversorgung und Einstellungen ( bzw. Uhr des Backofen )
Elektrische Defekte erfordern doch schon einige Fachkenntnisse. In jeden Fall sollte das Gerät vor Beginn der Arbeiten stromlos gemacht werden. Zur Fehlersuche wird ein Vielfachmessgerät mit Ohmbereich benötigt. Heizkörper sollten stromlos im Widerstandsbereich gemessen werden. Heizt der Backofen nicht empfiehlt sind als erstes die so genannten Übertemperatursicherungen zu überprüfen.
|
![]() |
" ReparaturTipps " Heizungen messen Backofen Thermostat prüfen Backofenlampe wechseln Backofenlampen/Fassungen Backofenscheibe kleben weitere Tipps "Info Wissen" |
Gar keine Funktion:
zu prüfen sind
ev. vorhandene Kindersicherungen Sicherungen ( meist 3 Stk.) /Fi Schutzschalter,
Herdanschlussklemmen, Wandanschlussdose
Schutzschalter oder Sicherung löst aus:
Wenn der RCD Schutzschalter auslöst, bekannt unter FI Schutzschalter sind in den
meisten irgendwelche Fällen Heizkörper oder Kochplatten defekt. Diese haben oft einen
sogenannten Masseschluss. Verdächtig sind Unterhitze,
Oberhitze, Umluftheizung, Grillheizkörper und Kochplatten und ev. Gebläse.
Achten Sie auch auf "Durchgescheuerte Kabel oder Drähte". Dasselbe nur etwas
seltener ist bei ausgelöster Sicherung (Überstrom Schutzorgan ) zu
überprüfen. Bei der Fehlersuche immer nur eine Funktion zB. die Kochplatte
einschalten. Danach die 2. Kochplatte usw. Ebenso verfährt man mit dem
Backofen. Fast immer können die Heizungen bzw. Obehitze, Unterhitze usw.
direkt geschaltet werden. So kann der Fehler schon im Vorfeld lokalisiert
werden.
Backofen wird nicht warm:
zuerst einmal die Einstellungen einer ev.
vorhandenen Schaltuhr und des Backofenschalter überprüfen.
Prüfen Sie Heizkörper, Backofenfunktionsschalter,
Übertemperatursicherung ( nicht bei jeden Gerät vorhanden. Auch der
Backofenthermostat ist eine häufige Fehlerquelle.
Backofen heizt nicht richtig auf:
Überprüfen Sie die Backofenklappe ! defekte oder schlecht schließende Klappen etwa durch verbogene Backofen Scharniere sowie verschlissene Türdichtungen können einen erheblichen Wärmeverlust verursachen. Erst dann die elektrische Funktion von Backofen Funktionsschalter, Heizkörper Thermostat und Umluftgebläse überprüfen.
Kochplatten werden nicht warm:Fehlerquellen sind Strahlungsheizkörper, Kochplatten, Regler , Schalter
Kochplatten überhitzen: deutet in fast allen Fällen auf einen defekten Energieregler oder Schalter hin.