|
|||
Die Normalkochplatte arbeitet mit sechs Heizstufen plus Ausstufe. Die festgelegte Leistung variiert je nach Durchmesser zwischen 1000W und 2000W Die Normalkochplatte besitzt 3 getrennte Heizleiter mit insgesamt 4 Anschlussklemmen. Durch Parallel und Reihenschalten dieser Wicklungen sind verschieden große Widerstände und damit Leistungen schaltbar. Beim sogenannten Siebentaktschalter sind 6 Leistungsstufen, beim 4Taktschalter 3 Leistungsstufen schaltbar.
Aufbau: Kochplatten bestehen aus Grauguss in dem Heizleiter in einer Isolierschicht eingebettet sind. Die Unterseite ist mit einen Blech abgeschlossen. Nach aussen dichtet ein Ring aus rostfreien Stahl die Platte an der Auflagefläche ab. |
|||
Die Blitzkochplatte hat eine um 500-800W erhöhte Leistung und ist mit einen Überhitzungsschutz aus Bimetall ausgestattet. Blitzkochplatten kann man leicht an dem roten Punkt in der Plattenmitte erkennen.
Bei der Automatikkochplatte wird die Heizleistung selbstständig reguliert. Dies geschieht mittels einen Thermostat in der Plattenmitte Dies ist meist ein Flüssigkeits- oder Kapillarrohrthermostat. Die meisten Automatikkochplatten sind heute allerdinfgs zeitabhängig gesteuert. Dies geschieht über den sogenannten Energieregler, der eine Stufenlose Einstellung der Heizleistung erlaubt.
Überfallrand: Der Wirkungsgrad einer Gusskochplatte ist
durch schlechten Wärmeübertrag zum Topfboden, verzögertes Anheizen
und Nachheizen relativ schlecht, ist aber stark abhängig vom
verwendeten Kochgeschirr. |
![]() |
||
Bei der Bestellung von einzelnen
Kochplatten als
Ersatzteil wichtige Kriterien sind Spannung ,Durchmesser,
Leistung, Überfallrand und Bezeichnung auf der Kochplatte. Beispiel: Siebentakt Kochplatte, Durchmesser 180mm, 220V/1500W Wenn Sie aber die Gerätenummer Ihres Herdes bei Suchbegriffe eingeben, Kochplatten auswählen, erhalten Sie automatisch das für Ihr Gerät passende Teil. Hilfestellung zur Bestellung finden Sie auf der Kochplatten Ersatzteile Seite in unseren Shop |
|||