Lesen Sie auch: Kühlgeräte Fehlersuche Thermostat auswechseln Thermostate auswählen elektronischer Temperaturregler Sensoren prüfen Tipps zur Kühlschrank Pflege
Moderne Kühlschränke werden in drei Funktionsweisen unterschieden. Es gibt Kompressorkühlschränke, Absorberkühlschränke und Thermoelektrische Kühlschränke, die mit dem Peltier-Effekt arbeiten. In allen drei Fällen wird die Kühlung dadurch erreicht, dass mit Hilfe eines so genannten Wärmetauschers die Wärme dem Inneren des Kühlschranks entzogen wird und dann nach Außen abgeführt wird. Lediglich die genaue Methode unterscheidet die drei Funktionsweisen. Kompressorkühlschränke machen es sich zu nutze, dass beim Verdampfen des verwendeten Kühlmittels Energie verbraucht wird. Die benötigte Energie wird in Form von Wärme der Luft und den Speisen und Getränken im Kühlschrank entzogen. Dann wir das gasförmige Kühlmittel mit Hilfe eines Kompressors wieder kondensiert und die Wärme wird an die Umgebung abgegeben.
|
![]() |
||
Kurioserweise nutzen Absorberkühlschränke Wärme um Kälte zu
erzeugen. Ein Kühlmittel-Gemisch wird erhitzt und so in seine
einzelnen Bestandteile zerlegt und durch verschiedene Rohrsysteme
voneinander getrennt. Später werden diese Bestandteile wieder
zusammen geführt. Bei diesem Kreislauf wird Wärme aus dem
Kühlschrankinneren aufgenommen und nach außen abgegeben. Die dritte Gruppe bilden die thermoelektrischen Kühlschränke. Damit sind insbesondere Kühlboxen gemeint. Sie machen sich den so genannten Peltier-Effekt zu nutze. Mit Hilfe von Strom und zwei unterschiedlichen Leitern wird dabei Kälte erzeugt. Da der Stromverbrauch der thermoelektrischen Geräte sehr hoch ist, sind sie für den Haushaltsgebrauch weniger geeignet und diese Technik wird daher vornehmlich nur bei Kühlboxen verwandt. Dort erweist sie sich jedoch als äußerst praktisch, da die Technik sehr Platz sparend und geräuscharm ist. Zum Betrieb reicht der Zigarettenanzünder bzw. die Bordsteckdose des Autos aus. Die meist verbreiteten Funktionsweisen bei den Kühlschränken sind die Kompressortechnik und die Absorbertechnik. Ein besonderer Vorteil von Absorberkühlschränken ist ihr nahezu lautloser Betrieb. Allerdings sind sie bei elektrischem Betrieb nicht so effizient wie die Kompressorkühlschränke. Im Campingbereich sind rein mit Gas betriebene Absorberkühlschränke jedoch sehr beliebt und dann ebenso effizient wie Kompressorkühlschränke. Die meisten Haushaltsgeräte sind jedoch Kühlschränke die mit dem Kompressorprinzip arbeiten. Nähere Informationen zur genauen Funktionsweise der unterschiedlichen Kühlschranktypen finden Sie im Folgenden. |
|||
|