Logo vom Elektroteile-Versand

Home Artikelsuche Sitemap  Info und Wissen  Kontakt  Datenschutz 

Backofen Pflege 

Den Backofen reinigen ist mit Sicherheit keine schöne Arbeit. Eingebrannte Speisereste und Verkrustungen, Fettrückstände an den Scheiben innen und außen und die Reinigung dann noch in gebückter Haltung.

 

Doch Pflege und Hygiene sind gerade bei Haushalts- Küchengeräten absolut notwendig. Wer weiß schon, dass sich bei eingebrannten Speiseresten bei weitern Betrieb gefährliche Dämpfe entwickeln können. Außerdem können sich gefährliche Bakterien in Ecken und Winkeln unbeobachtet vermehren.

 

Zuerst sollten alle losen Teile wie Backbleche und Pfannen entnommen werden. Werden Teile wie das Schutzglas der Backofenleuchte ausgebaut muss unbedingt das Gerät stromlos gemacht werden.




Durch Einweichen in Wasser mit Zugabe von Essigessenz können auch hartnäckige Verschmutzungen auf Backblechen, Gittern usw. aufgeweicht werden. Danach mit Spülbürse und Lappen nacharbeiten.

Grundsätzlich sollten Sie unterscheiden welche Oberflächen gereinigt werden sollen. Stahl Reinigungspads oder Scheuermittel dürfen unter keinen Umständen zur Reinigung empfindlicher Oberfächen wie Bedienblende, Glasoberflächen, Kunststoffoberflächen verwendet werden.

Am besten werden diese mit warmen Spülwasser behandelt. Danach sorgsam trockenreiben. Beachten Sie dazu am besten auch die Bedienungsanleitung.

Für den Backofen Innenraum bietet der Handel Backofensprays und Spezialreiniger an. Oft hilft auch ein Küchentuch mit etwas Spülmittel.
Bitte niemals Dampfreiniger oder ähnliches zur Reinigung verwenden. Der Dampf kann durch die Ritzen gelangen und bzw. empfindliche elektronische Bauteile beschädigen.

Bei Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion wie katalytischer Selbstreinigung oder Pyrolyse lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Während der Pyrolyse sollten Sie auf jeden Fall gut lüften da dabei unangenehme Gerüche und Dämpfe entstehen.

Am besten ist es natürlich, das Gerät nach jeden Gebrauch zu reinigen. Fast immer kann die Verschmutzung dann mit einen feuchten Lappen und Spülmittel ganz einfach entfernt werden.