Ein finsteres Kapitel sind beim Auswechseln der Kühlschrank Thermostate die Kontaktbezeichnungen der einzelnen Hersteller. Dies führt oft zu Rücksendungen weil der betreffende Thermostat angeblich nicht funktioniert. Dabei liegt es in vielen Fällen am Anschluss. Was die Sache noch schwieriger macht ist der Umstand, dass Thermostate derselben Hersteller "alte " und "neue" Bezeichnungen haben. Untenstehende Anschlussbezeichnungen entsprechen den Erfahrungen. Es können durchaus noch andere Thermostate in Umlauf sein, sowie Thermostate für spezielle Geräte. Für eventuelle Schäden durch falschen Anschluss kann deshalb keinerlei Haftung übernommen werden. Bei Unklarheiten immer einen Fachmann beauftragen. Dieser kann dann mittels Meßgerät schnell feststellen, welche Anschlüsse denn wohin führen sollen. |
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
|
Wichtig
ist auch die Kapillarrohrlänge ! Bei Kapillaren die an der Rückwand des Kühlgeräts verschraubt sind ist, können längere Ausführungen ohne Probleme verbaut werden |
|||||||||||||||||||||
Achtung ! Eigentlich klar aber es passiert doch immer wieder. Das
Kapillarrohr des Thermostaten darf unter keinen Umständen
abgeschnitten werden um es zu kürzen. Der Thermostat ist dann
"unrettbar" beschädigt und ein Fall für den Mülleimer. Noch ein Tipp: Verwenden Sie zur Ersatzteile Suche immer die Daten vom Typenschild. So haben Sie die größtmögliche Sicherheit den für Ihr Kühlgerät passenden Thermostaten zu erhalten. Ersatzteile für Kühlgeräte
|
||||||||||||||||||||||
Ein weiteres Kriterium zur Auswahl des
Thermostaten ist die sogenannte Schaltcharakteristik. Diese sagt
aus, bei welchen Temperaturbedingungen der Thermostat schaltet. Ein
Beispiel : konstant ein +4Grad/ kalt aus: -32Grad / warm aus
-16Grad / Dieses Beispiel ist nicht etwa, wie mancher
wegen den tiefen Temperaturen glauben könnte, die
Schaltkarakteristik eines Gefriergeräts. Es handelt sich bei diesen
Schaltwerten um einen Thermostat eines Kühlschranks. Die tiefen
Werte deshalb, weil das Kapillarrohr an den Verdampfer führt der
natürlich wesentlich kälter ist. Interessierte können hier
weiterlesen. elektronischer Temperaturregler Sensoren prüfen Tipps zur Kühlschrank Pflege
|