Der Artikel befasst sich mit den Vorteil und
Nachteil von Reparaturen von Haushaltsgeräten und Elektronik gegenüber der Neugeräteanschaffung. Gerade bei höher-preisigen Artikeln wie zum Beispiel diverser Haushaltsgeräte und Hausgeräte sollte genau abgewogen werden, ob sich bei einem Defekt die Reparatur oder Ersatzteilebeschaffung noch lohnt oder ob ein neues Gerät gekauft werden muss. Dafür lässt man sich am besten von einem Fachmann einen Kostenvoranschlag erstellen. Diesen vergleicht man dann mit dem Preis des neu zu kaufenden Artikels und wird in der Regel feststellen, dass sich eine Reparatur doch lohnt. Noch mehr Geld kann man sparen, wenn man Fehler selber lokalisiert und das Haushaltsgeräte Ersatzteil oder Unterhaltungselektronik Ersatzteil selber beschafft. Zuerst sollte man natürlich die Garantie ausnutzen, falls diese noch besteht. Schon beim Neukauf kann man eine längere Garantiezeit vereinbaren. |
![]() |
Wenn Sie ein Gerät neu kaufen, müssen Sie das Altgerät gegen eine Gebühr entsorgen. Außerdem müssen Sie recherchieren, welches Gerät Sie kaufen möchten und wo es am günstigsten erhältlich ist. Kaufen Sie es im Laden vor Ort, müssen Sie entweder das Gerät selbst nach Hause transportieren und anschließen lassen oder aber Sie müssen tagelang auf Ihre Ware warten, bis eine Spedition diese bei Ihnen abliefert. Außerdem müssen Sie in diesem Fall einige Stunden zu Hause bleiben, da kein genauer Liefertermin genannt werden kann. Wenn Sie unfreundliche Spediteure haben, dürfen Sie die Ware auch noch selbst in den dafür vorgesehenen Raum transportieren. |
|
Auch im Bereich der Unterhaltungselektronik lohnt sich die
Instandsetzung und
Elektronik Ersatzteil Beschaffung in vielen Fällen. So kann es
zum Beispiel sein, dass Ihr Fernseher nur einen kleinen Schaden -
zum Beispiel einen Wackelkontakt - aufweist, der leicht zu beheben
ist. Dafür aber gleich einige Hundert Euro für ein neues Gerät
auszugeben, sollten Sie sich durch den Kopf gehen lassen. Da können
Sie mit einer Instandsetzung Ihre Haushaltskasse ganz schön
entlasten.
|
|
Auch um Abfall zu vermeiden, sollten Sie die
Instandsetzung des defekten Gerätes erwägen. Das Altgerät müsste
sonst fachgerecht entsorgt werden, wofür Sie eine Gebühr zahlen
müssen. Außerdem wollen sicherlich auch Sie die Umwelt schonen und
mit den vorhandenen Ressourcen sparsam umgehen. Sollte es sich
dennoch herausstellen, dass der Schaden doch nicht reparabel ist,
werden Ihnen die Gebühren des Kostenvoranschlages beim Neukauf eines
Gerätes beim selben Fachgeschäft von der Rechnung abgezogen. Das
heißt, Sie machen keinerlei Verluste, wenn Sie erst einmal einen
Kostenvoranschlag für die Reparatur der defekten Haushaltsgeräte
oder Unterhaltungselektronik erstellen lassen. Fazit: In den meisten
Fällen ist es günstiger, erst einmal sich Gedanken über den Ausmaß
des Schadens zu machen, oder sich einen Kostenvoranschlag erstellen
zu lassen. Dies kann sowohl mündlich als auch schriftlich geschehen.
Ist der Betrag - was sehr oft der Fall ist - geringer als der des
eventuellen Neugerätes, sollten Sie das Gerät reparieren lassen,
oder Ersatzteile beschaffen und selber reparieren. |