Das Magnetron dient zur Erzeugung von Mikrowellen.
Wie funktioniert ein Magnetron
Das Magnetron besteht im Wesentlichen aus einer Glühkathode die in
der Mitte eines Hohlraums sitzt. Die Kathode ist negativ die
Aussenwand des Hohlraums positiv geladen.
Wird die Kathode bestromt beginnt diese zu glühen. Dann entweichen
Elektronen und werden zur positiv geladenen Außenwand beschleunigt.
Ringmagnete veranlassen die Elektronen |
![]() |
Manche Teilchen werden dadurch abgebremst, manche wieder
beschleunigt. Eine Gruppenbildung von Elektronen setzt ein. Dadurch
wird die Erzeugung der Mikrowellen verstärkt. Diese werden
dann über die Antenne nach Aussen geleitet. Beim Mikrowellenherdwerden Mikrowellen mit einer Wellenlänge von etwa 12cm verwendet. ( 2,455 Milliarden Schwingungen pro Sekunde ) Mikrowellen Ersatzteile wie Magnetrone finden Sie am besten über den jeweiligen Hersteller und der hinterlegten Ersatzteile Auswahl. |
|