Logo vom Elektroteile-Versand

Home Artikelsuche Sitemap  Info und Wissen  Kontakt  Datenschutz 

  Funktion des Magnetron einer Mikrowelle

Das Magnetron dient zur Erzeugung von Mikrowellen.


Mikrowellen werden nicht nur im Mikrowellenherd verwendet. Auch Radargeräte verwenden Radarstrahlen von Mikrowellen. Diese werden dann von Gegenständen reflektiert. Die reflektierten Strahlen werden im Radargerät wieder empfangen und aus deren Laufzeit die Entfernung berechnet.
Weitere Anwendungen sind das Satellitenfernsehen und der Röntgenlaser.
Doch hier soll ausschließlich um das Magnetron im Mikrowellenherd erklärt werden.

 

Wie funktioniert ein Magnetron

Das Magnetron besteht im Wesentlichen aus einer Glühkathode die in der Mitte eines Hohlraums sitzt. Die Kathode ist negativ die Aussenwand des Hohlraums positiv geladen.
(rechts ein Photo eines Magnetrons )

 

Wird die Kathode bestromt beginnt diese zu glühen. Dann entweichen Elektronen und werden zur positiv geladenen Außenwand beschleunigt. Ringmagnete veranlassen die Elektronen
zu einer Kreisbewegung so dass diese um die Kathosde ztu kreisen beginnen. Dadurch wird in den Hohlräumen Hohlräume an der Außenwand ( Resonatorkammern) ein elektrisches Feld erzeugt.


Magnetron eines Mikrowellenherds
Manche Teilchen werden dadurch abgebremst, manche wieder beschleunigt. Eine Gruppenbildung von Elektronen setzt ein. Dadurch wird die Erzeugung der Mikrowellen verstärkt.  Diese werden dann über die Antenne nach Aussen geleitet.

Beim Mikrowellenherdwerden Mikrowellen mit einer Wellenlänge von etwa 12cm verwendet. ( 2,455 Milliarden Schwingungen pro Sekunde )

Mikrowellen Ersatzteile wie Magnetrone finden Sie am besten über den jeweiligen Hersteller und der hinterlegten Ersatzteile Auswahl.