Sie suchen eine Tonnadel für Ihren Plattenspieler. Schritt 1: Dann
wählen Sie am besten den jeweiligen Hersteller Ihres
Plattenspielers.
Lenco Lesa Lieskötter Löwe Marantz Mikroseiki Mitsubishi NikkoNordmende Onkyo Palladium Panasonic Pioneer RositaSaba Samsung Sansui Sanyo Schneider Sharp SiemensSilva Sony Technics Telefunken TeletonTensaiThomson Thorens Toshiba Transonic TrioKenwood Uher Universum Wega Wifona Weltfunk Yamaha |
![]() |
Tipp für Ihre wertvollen Schallplatten: Schallplatten Nassreinigung Abspiel - Set reinigt den Tonträger, reduziert Verschleiß um bis zu 50 Prozent, verbesserte Tonwidergabe (Best. Nr.#8634036) Carbonfaserbürste: Etwa 1 Million Carbonhärchen reinigen Ihren Tonträger, dabei geringe stat. Aufladung(BestNr#8731881) Plastikpuck zur exakten Einstellung der Plattenspieler Tonarm Auflagekraft (Best.Nr.#8731884) Auflagegewicht zur Reduzierung des Höhenschlags der Schallplatte (#8731978) |
Anleitung zur Einstellung: Mittels der Stroboskopscheibe bei künstlicher Beleuchtung, die Drehzahl so einstellen, dass die Markierungen auf der Scheibe optisch stillstehen. Die Auflagekraft des Tonarms auf der Platte darf weder zu hoch oder zu niedrig sein. Das Einstellgewicht am hinteren Ende so einstellen, dass der Tonarm exakt im Gleichgewicht ist. Dann Nulljustierung der Einstellskala vornehmen. Auflagekraft auf der Antiskating Skala nach Hersteller Angaben einstellen. (meist 1,5-2) |
Allen Pessimisten zum Trotz erfreut sich der gute alte Plattenspieler wieder wachsender Beliebtheit. Er kann Musik in einer Weise wiedergeben, die auch den guten digitalen CD Player nicht im Ansatz auf dieselbe Weise gelingt. Man bekommt deshalb in immer mehr Geschäften wieder Schallplatten zu kaufen, ganz abgesehen von den Schallplattensammlungen die sich mancher im Laufe der Jahre angesammelt hat. Zudem kann ein guter und hochwertiger Plattenspieler den Raum durchaus auch optisch aufwerten. Grund genug den Plattenspieler wieder aus dem Schrank zu holen, gründlich zu reinigen, die Tonnadel und den ev. vorhandenen gelängten Riemen auszutauschen. ( Riemen in heißes Wasser legen hilft da auch manchmal ). Tonnadeln oder Abtastnadeln bekommt man meist auch noch für ältere Modelle. Außerdem steigen die Preise für Plattenspieler in Sammlerkreisen, so das der Plattenspieler längst mit der "Rückeroberung" des Wohnzimmers begonnen hat.